Doppelkinn ade: Ästhetische und funktionale Behandlungsmöglichkeiten im Überblick

Ein Doppelkinn, das sich als kleine Falte unter dem Kiefer abzeichnet, ist keine Seltenheit. Viele Menschen empfinden es jedoch als störend und wünschen sich ein klar definiertes Profil. Oft wird angenommen, dass das Doppelkinn ausschließlich mit Gewichtszunahme zu tun hat – doch das stimmt nicht immer. Manche Menschen können abnehmen, so viel sie wollen, und trotzdem bleibt das Doppelkinn bestehen.

Häufig liegt die Ursache nicht im Fettgewebe, sondern in der anatomischen Struktur des Kiefers. Eine Fehlstellung kann das Gesichtsprofil verändern und den Bereich unterhalb des Kinns hervorheben. Hier bietet die Dysgnathiechirurgie moderne Lösungen, die Kieferfehlstellungen sowohl auf ästhetischer als auch auf funktioneller Ebene korrigieren.

Dysgnathie – was bedeutet das?

Ein Doppelkinn kann eine Begleiterscheinung einer Kieferfehlstellung – auch Dysgnathie genannt – sein. Insbesondere bei einem Rückbiss entsteht ein ungewollter Gewebeüberschuss unter dem Kinn. Doch hinter einer solchen Kieferfehlstellung verstecken sich noch weitere Beschwerden als nur das eigene ästhetische Empfinden.

Zu den häufigsten Formen einer Dysgnathie gehören der Überbiss (Prognathie), der Unterbiss (Retrognathie), der Kreuzbiss oder ein offener Biss. Diese Fehlstellungen entstehen meist durch eine ungleichmäßige Kieferentwicklung oder durch Fehlbildungen und führen nicht nur zu optischen Veränderungen, sondern vor allem zu funktionellen Einschränkungen wie unter anderem erschwertes Kauen, Sprachprobleme, chronische Kiefergelenkschmerzen oder Verspannungen im Nackenbereich.

Wenn die Fehlstellung stark ausgeprägt ist, reichen kieferorthopädische Maßnahmen allein nicht mehr aus. In solchen Fällen kann nur ein chirurgischer Eingriff die Position der Kiefer dauerhaft korrigieren und somit sowohl Funktion als auch Ästhetik verbessern.

Wann eine Kinnkorrektur sinnvoll ist – und wann nicht

Nicht jedes Doppelkinn erfordert eine Operation. Bei reinem Fettüberschuss oder leichtem Hautüberschuss kann eine minimalinvasive Fettabsaugung oder Hautstraffung ausreichend sein. Eine chirurgische Kinn- oder Kieferkorrektur ist hingegen dann sinnvoll, wenn funktionelle Einschränkungen oder deutliche Dysbalancen der Gesichtsproportionen vorliegen. Dies ist zum Beispiel der Fall bei einem fliehenden Kinn, einer ausgeprägten Kieferfehlstellung, Beschwerden beim Kauen und Sprechen oder Schmerzen.

Sollten Sie unter einer solchen Fehlstellung leiden, empfehlen wir Ihnen, sich von erfahrenen Fachärztinnen oder Fachärzten persönlich beraten zu lassen. Ein solcher Eingriff kann in vielen Aspekten Ihre Lebensqualität enorm verbessern, vor allem auch über die ästhetischen Gründe hinaus.

Ablauf eines Dysgnathie-Eingriffs

Die Behandlung einer Kieferfehstellung läuft in verschiedenen Phasen ab:

  • Vorbehandlung: Eine kieferorthopädische Vorbereitung richtet die Zahnreihen aus und bereitet die Zahnbögen auf die neue Kieferposition vor.
  • Beratung und Planung: Mithilfe von standardisierten Fotos, 3D-Röntgenbildern und digitalen Simulationen wird die Operation exakt geplant. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in den Ablauf und das zukünftige Ergebnis.
  • Operation: Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden.
  • Stationärer Aufenthalt: Nach der Operation bleiben Sie zwei bis vier Tage in der Klinik, um optimal betreut zu werden.
  • Nachsorge und Erholungszeit: Für ein bis zwei Wochen werden kleine Gummizüge eingesetzt, um die neue Bissposition zu stabilisieren. Nach etwa vier Wochen ist der Heilungsprozess weitgehend abgeschlossen. In dieser Zeit erfolgen zwei bis drei Kontrolltermine in unserer Praxis.

Lassen Sie sich beraten!

Die MKG Solitude verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Dysgnathiechirurgie und ist als Belegabteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowohl am Klinikum Ludwigsburg als auch im Krankenhaus Bietigheim tätig. So profitieren Sie von den hohen medizinischen Standards einer Fachklinik und gleichzeitig von der persönlichen Betreuung unseres Praxisteams.

Unser interdisziplinäres Team aus erfahrenen Fachärztinnen, Fachärzten und Kieferorthopäden arbeitet mit modernster Technologie und einem klaren Ziel: Ihnen zu einer harmonischen, funktionalen und ästhetischen Kiefer- und Gesichtsstruktur zu verhelfen.

Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Profil und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.

Bildquelle: freepik

Jetzt Termin vereinbaren!